So wirst du keine Instagram Follower verlieren
Auf Instagram Follower verlieren ist ganz normal. Wir wissen alle, wie schwer es ist, eine Community aufzubauen. Mit viel Kreativität und Liebe zum Thema gewinnst du Monat für Monat neue Follower. Aber irgendwann kommt der Punkt, wo du Follower verlierst. Und damit bist du nicht alleine, das trifft jeden. Damit du nicht unnötig Follower verlierst, berücksichtige diese Tipps:
Du postest zu viel oder zu wenig
Die meisten Marken posten zu wenig, aber auch eine zu hohe Frequenz kann zu Follower-Verlusten führen. Achte deswegen auf eine gute Balance. Poste ausreichend viel, um deine Sichtbarkeit zu gewährleisten, aber nicht so viel, dass sich deine Follower genervt fühlen. Es kommt natürlich immer auf deine Branche und dein Thema an, aber als Daumenregel befolge diese Tipps.
- Poste einmal täglich und mische in den Formaten (Post, Reel, Story)
- Qualität vor Quantität. Hast du keine Idee, dann poste lieber nichts. Ein schlechter Beitrag ist schlimmer als gar kein Post
- Regelmäßig Posten ist wichtig, noch wichtiger ist aber die Interaktion
Bevor du dich das nächste mal quälst, was du posten sollst, schreibe in der Zeit lieber Kommentare.
Du verkaufst zu viel
So kannst du am sichersten Instagram Follower verlieren. Bist du zu werblich oder hast du zuviel Verkaufs-Posts? Ein sicheres Mittel, um Follower abzuschrecken. Gib deiner Community lieber Tipps und gute Ratschläge.
- Du bist Experte in deinem Gebiet und hast doch jede Menge zu erzählen. So gewinnst du Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit.
- Bleib entspannt und unterhaltsam. Du darfst auch gerne was lustiges oder privates posten. So hältst du deine Follower bei Laune.
Du hast Bot-Follower
Du hast dich irgend wann einmal hinreißen lassen und hast Follower gekauft? Das rächt sich über kurz oder lang. Meistens früher. Aber selbst wenn du keine Follower gekauft hast, sammeln sich „alte“ Follower an. Oder einfach Accounts die inaktiv geworden sind.
- Klicke in deinem Profil auf Follower und prüfe die Follower die „Gekennzeichnet“ sind. Lösche alle dubiosen Follower.
- Klicke in deinem Profil auf Gefolgt und prüfe, ob du den Accounts mit am wenigsten Interaktion wirklich folgen willst.
Hört sich im ersten Moment komisch an. Aber wenn du schlechte Follower löscht, wird deine Interaktions-Rate besser und du bekommst wieder mehr „gute“ Follower.
Deine Botschaft ist nicht konsistent
Du postest nicht für was du stehst. Oder noch schlechter, du wartest mit einem Bauchladen auf und versuchst zu viele Zielgruppen zu bedienen.
- Wenn du es allen recht machen willst, überzeugst du niemanden
- Halte was du versprichst, bleibe nah an deinem Thema
- Hast du eine Core-Story und ein Mission Statement?
Du bist eine Marke, bleibe also bei deiner Markenbotschaft. Wenn dir Content Marketing schwer fällt, komm in mein Online Seminar Social Media Content Marketing
Dein Umfeld hat sich verändert
Vielleicht hast du dich nicht verändert, aber deine Zielgruppe? Auch wenn du immer das tust, was du schon immer erfolgreich gemacht hast bleibt das nicht für immer gut. Plötzlich ändern sich die Spielregeln.
- Deine Zielgruppe verändert sich – Gehe auf die veränderten Bedürfnisse ein. Passe deine Content-Strategie an
- Die Algorithmen und Formate auf Instagram ändern sich regelmäßig – Bleib dran, beobachte den Kanal und justiere deine Formate. Probiere regelmäßig neue Dinge aus.
Leben ist Veränderung. So ist es auch auf Instagram. Genau so wie du und deine Freunde älter werden und die Interessen sich verändern, ist es auch auf Social Media. Wachse mit und fühle die Veränderung.
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!